
O PROJEKTU / ÜBER DAS PROJEKT
Stalna avstrijsko-slovenska komisija za reko Muro od leta 2020 organizira letni forum za nadaljnji razvoj tekočih dejavnosti in strategij skupaj z regijami in deležniki.Četrti forum Mura 2023 se je osredotočil na pomen poučevanja in ozaveščanja pri načrtovanju in izvajanju učinkovitih ukrepov za prilagajanje podnebnim spremembam. Pri tem je poudarek na čezmejnem sodelovanju med šolami na povodju reke Mure.Izhodiščni signal za to izobraževalno sodelovanje je bil dan leta 2024 s 1. akcijskim dnevom Mure za slovenske in avstrijske šole v regiji v Bad Radkersburgu / Gornji Radgoni.
Drugi akcijski dan Mure bo potekal maja 2025.
Dosedanji projekt je že pripeljal do nadaljnjega sodelovanja na področju izobraževanja med Slovenijo in Štajersko.
__________________________________
Seit dem Jahr 2020 veranstaltet die "Ständige österreichisch-slowenische Kommission
für die Mur" jährlich ein Forum, um laufende Aktivitäten und Strategien gemeinsam mit den Regionen und Stakeholdern weiter zu entwickeln.
Im Rahmen des 4. Murforums 2023 wurde die Bedeutung der Lehre und Bewusstseinsbildung im Zuge der Planung und Umsetzung effizienter Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel thematisiert. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf einer grenzüberschreitenden Kooperation von Schulen im Einzugsgebiet der Mur.
2024 erfolgte der Startschuss zu dieser Bildungskooperation mit dem 1. Aktionstag
für die Mur für slowenische und österreichische Schulen der Region in Bad Radkersburg / Gornja Radgona.
Im Mai 2025 findet der 2. Aktionstag für die Mur statt.
Aus dem bisherigen Projekt heraus sind auch schon weitere Bildungskooperationen zwischen Slowenien und der Steiermark entstanden.
__________________________________
Logo so pripravili učenci in učenke OŠ Gornja Radgona pod mentorstvom učitelja.
Das Projekt-Logo wurde von den Schülern und Schülerinnen der Grundschule Gornja Radgona unter der Anleitung des Lehrers erstellt.